| 
	
	die diplomaufgabe des wintersemesters 2002/03 hiess 'wohnen für studenten und freunde der fhm', Aufgabenstellung von Prof. Dipl.-Ing. Architekt Sampo Widmann. 
	das zu bebauende grundstück befindet sich in der nähe des hauptgebäudes der fh-münchen. die neue erschliesseung, des sonst nicht an der strasse gelegenden grundstücks, sollte zum 
	einen über den neuen fh-architekturbau (diplomarbeit des semesters davor) und zum anderen über einen, bis dato weniger genutzten 'schleichweg', parallel zur lothstrasse, erfolgen.
  
	gefordert wurde die einhaltung der abstandsflächen, wobei die sonstige gebäudeform und -höhe freigestellt war. der hauptgedanke dieser diplomarbeit war wohl eine neustrukturierung der 
	wohnformen in studentenwohnheimen. man sollte sich mit dem studentischen leben, der kommunikation und dem noch erträglichen/zumutbaren auseinander setzten. das raumprogramm gibt genau
	die aufteilung und zimmergrössen an, mit welchen wir arbeiten mussten. 
	
	  die zu erbringenden leistungen (auf maximal fünf A0 plänen):
 - konzepterläuterung - lageplan 1/500 - alle grundrisse, ansichten, schnitte 1/200 - ausarbeitung von 3 wohngruppen 1/50 - fassadenschnitt 1/20 - 2 wohngruppenmodelle 1/50 - städtebauliches modell mit umgriff 1/500 bearbeitungszeit: 18 wochen
	
	  |